
Teno
Das souveräne Rückgrat des Ehrenveedels.
Die ruhige, langgezogene Form des Teno bildet einen räumlichen Abschluss des Ehrenveedels entlang der Bahngleise und dient als visuelle Begrenzung. Während es nach Süden hin konsequent vierstöckig ist, zeigt es sich nach innen teilweise auch dreigeschossig, mit einem zurückspringenden Staffelgeschoss und attraktiven Dachterrassen. Die Fassade mit rötlichen Klinkern und Holz-Alu-Fenstern trägt zur harmonischen Grundwirkung des Teno bei.

Viel Tageslicht
In seinem Inneren liegen zeitgemäße Arbeitswelten, die gerade zur Platzseite mit großen, bodentiefen Fenstern geradezu loftartig wirken und viel Tageslicht bieten. Nach Süden ist der Ziegelanteil höher und die Fenster sind schmaler, um so für den angemessenen Schall- und Sonnenschutz zu sorgen.

Intelligent geplant
Die Länge des Teno ist nicht zu unterschätzen. Darum gibt es gleich drei Eingänge auf Niveau des Stadtplatzes, die alle durch leichte Rücksprünge in der Fassade gekennzeichnet sind. Direkt im Erdgeschoss beginnen die attraktiven Bürowelten, alle mit bodentiefen Fenstern.
MIETBEREICH 1 | MIETBEREICH 2 | MIETBEREICH 3 | MIETBEREICH 4 | GESAMT | |
EG | 250 m2 | 553 m2 | 599 m2 | 287 m2 | 1.689 m2 |
1. OG | 724 m2 | 562 m2 | 641 m2 | 326 m2 | 2.253 m2 |
2. OG | 726 m2 | 562 m2 | 642 m2 | 326 m2 | 2.256 m2 |
3. OG | 914 m2 | – | 735 m2 | – | 1.649 m2 |
Gesamt | 2.614 m2 | 1.677 m2 | 2.617 m2 | 939 m2 | 7.847 m2 |
LAGERFLÄCHEN: ca. 650 m2 / STELLPLÄTZE: 278 (davon 133 für das TENO reserviert)
Grundrisse
Für jeden Zweck und fast jede Unternehmensgröße ist das Teno eine gute Adresse. Grundsätzlich sind die Grundrisse des Teno achsweise flexibel einteilbar, verschiedenste Büroformen von Zelle über Kombi bis Großraum lassen sich hier realisieren – auch moderne Coworking-Spaces sind natürlich möglich. Sehen Sie alle Geschosse im Überblick im PDF zum Download.
Kurze Wege für Autofahrer
Drei Treppenhäuser führen in die Tiefgarage der Häuser Primo, Teno und Vivo. Sie bietet für die Nutzer der drei Häuser rund 278 Stellplätze und 650 m² Lagerfläche. Außerdem sind hier ein Fahrradraum sowie Anschlüsse für Elektromobilität zu finden.
Flexibel, vielfältig, offen
Für jeden Zweck und fast jede Unternehmensgröße ist das Teno eine gute Adresse. So bietet es die Möglichkeit, bei Bedarf große zusammen-hängende Arbeitswelten zu bilden. Kleinere Einheiten können über die verschiedenen Eingänge erschlossen werden. Die Grundrisse des Teno sind flexibel einteilbar, verschiedenste Büroformen von Zelle über Kombi und Coworking Spaces bis zum Großraum lassen sich hier realisieren.
Selbstbewusst. Zurückhaltend.
Optisch setzt das Teno auf zeitlose Eleganz. Auf mit Bestimmtheit vorgetragene leise Töne.


Warm, kubisch, schnörkellos
Im Straßenbild des Ehrenveedels sorgt das Teno mit seinen warmen Farben für beruhigende Akzente, die kubische, schnörkellose Form trägt dazu ebenfalls souverän bei. Auch die Eingänge kommen zurückhaltend daher. Die großen Fensterfronten vermitteln schon von außen einen zutreffenden Eindruck von den lichtdurchfluteten Innenräumen – die auch mit ihrer überdurchschnittlichen Deckenhöhe punkten.
Viel Platz. Viel Erfolg.
Das Teno bietet Freiräume. Hier können sich Ideen entfalten, wachsen und gedeihen. Jeder Mensch hat andere Faktoren, die bei ihm Produktivität, Konzentrationsfähigkeit und erfolgreiches Handeln fördern. Eine dazu passende Arbeitsumgebung geht darauf ein, ist möglichst flexibel und reagiert mit einer Vielfalt an Angeboten. Dass darüber hinaus weitere Rahmenbedingungen wie Tageslicht, Ruhe- und Kommunikationszonen oder attraktive Aufenthaltsbereiche stimmen müssen, versteht sich hier von selbst.

Unverzichtbar. Unsichtbar.
Effizienz trifft Komfort trifft Wirtschaftlichkeit: In den 3,15 Meter hohen Räumen des Tenoherrschen beste Bedingungen, angefangen beim angenehmen Raumklima, das intelligent per Heiz-Kühl-Decken gesteuert wird. Das gesamte Gebäude wird maschinell be- und entlüftet und
trotzdem können Fenster ergänzend geöffnet werden. Für die optimale Büro- und Kommunikationstechnik kann der Mieter nach seinen Bedürfnissen Verkabelung in Hohlraumböden verlegen – damit die Arbeit reibungslos läuft.
